Schlagwetter

Schlagwetter
Schlag|wet|ter 〈n. 13; Bgb.〉 schlagende Wetter; →a. schlagen (6)

* * *

Schlag|wet|ter; Syn.: schlagende Wetter: Gemisch aus 5–15 % Methan (Grubengas) u. 85–95 % Luft, das sich insbes. in Steinkohlengruben ansammeln u. bei Zündung zu heftigen Explosionen Anlass geben kann.

* * *

Schlagwetter,
 
schlagende Wetter, feurige Schwaden, Gemische aus atmosphärischer Luft und Methan (CH4), die in Gruben (Grubengas), besonders in Steinkohlengruben, auftreten und durch ihre Explosion schweren Schaden anrichten können. Explosionsgefahr besteht bei 5-14 % Methan in der Luft. Die Entzündungstemperatur beträgt etwa 650 ºC, die Temperatur der Schlagwetterexplosion ungefähr 2 650 ºC.
 
Das Gemisch kann durch die Stichflamme eines Streichholzes, durch die Flamme der Wetterlampe, durch Funken elektrischer Geräte und v. a. durch die Explosion von Sprengstoffen bei der Schießarbeit entzündet werden. Der Luftsauerstoff wird bei der Explosion weitgehend gebunden, die Sauerstoffarmut der »Nachschwaden« verursacht oft die hohe Zahl der Opfer durch Erstickung. Der Schlagwetterschutz wird durch die Vermeidung von Entzündungsmöglichkeiten und Grubengasansammlungen gewährleistet (Grubenbewetterung). Schlagwetterexplosionen verursachen häufig Kohlenstaubexplosionen (Kohlenstaub).
 

* * *

Schlag|wet|ter <Pl.> (Bergbau): schlagende Wetter (2Wetter 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlagwetter — oder schlagende Wetter sind Begriffe aus der Bergmannssprache. Sie bezeichnen im Kohlebergbau, jedoch auch im Salz und Erzbergbau, unter Tage austretendes Grubengas (Methangas), welches, mit Luft gemischt, explosiv reagiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagwetter — (Schlagende Wetter), s. Grubenexplosionen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlagwetter — Schlagwetter, s. Schlagende Wetter …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schlagwetter — (n), Sumpfgas (n), Grubengas (n) eng firedamp …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Schlagwetter–Explosion — Schlagwetter oder schlagende Wetter sind Begriffe aus der Bergmannssprache. Sie bezeichnen im Kohlebergbau, jedoch auch im Salz und Erzbergbau, unter Tage austretendes Grubengas (Methangas), welches, mit Luft gemischt, explosiv reagiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagwetter — Schlag|wet|ter Plural (schlagende Wetter) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schlagwetterexplosion — Schlagwetter oder schlagende Wetter sind Begriffe aus der Bergmannssprache. Sie bezeichnen im Kohlebergbau, jedoch auch im Salz und Erzbergbau, unter Tage austretendes Grubengas (Methangas), welches, mit Luft gemischt, explosiv reagiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Sumpfgas — Schlagwetter (n), Sumpfgas (n), Grubengas (n) eng firedamp …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Grubenexplosionen — Grubenexplosionen, Explosionen in Bergwerken, werden durch das Auftreten Schlagender Wetter oder durch Kohlenstaub veranlaßt, meist aber wirken bei größern G. beide Gefahrenquellen gemeinsam. Die Schlagenden Wetter, im wesentlichen aus Methan… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste von Unglücken im Bergbau — Verbrannte Uhr, zerstörte Lampe. Zeche Radbod, 1908 Unglücke im Bergbau ereignen sich weltweit regelmäßig. Zu den Ursachen zählen Schlagwetter , Kohlenstaub und Sprengstoffexplosionen, Wassereinbrüche und Einstürze (s. Pinge). Spätschä …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”